logo-suedtirol

Maria Lourdes Kirche, Laas

Allgemeine Beschreibung

Die Lourdeskirche wurde laut Überlieferung erbaut, da an dieser Stelle auf der Brücke am 15. Juni 1885 ein Stellwagen über die Böschung stürzte und Herr Benedict Edler von Vintschgau aus Meran tödlich verunglückte. Seine Witwe ließ zum Gedenken eine Marienkapelle errichten. Unter Pfarrer Ortner wurde eine neue Kirche zu Ehren der Lourdes-Mutter Gottes erbaut, in neu-romanischem Stil. Auch heute ist die Kirche noch ein beliebter Wallfahrtsort.

Anfahrtsbeschreibung

Von Reschen oder Meran kommend in Richtung Laas, die Kirche liegt direkt an der Staatsstraße.

Parken

Das Auto kann direkt bei der Kirche geparkt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Laas.
Informationen zu den Fahrplänen unter www.sii.bz.it

Öffnungszeiten
01. January - 31. December
Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, Sat, Sun
08:00 - 19:00
DID YOU FIND THIS CONTENT HELPFUL?
Thank you very much for your feedback!
Thank you!
Processions & Festivals
Like every town and village in the Venosta Valley, Silandro/Schlanders and Lasa/Laas both have their own processions, fairs and festivals. Lasa, for example, has the traditional Easter Tomb, a decorative scene displayed in churches at Easter. On the second Sunday of September, the procession of the Virgin Mary takes place in Silandro to commemorate the area’s liberation from the French invasion.
Local history and culture in Venosta Valley
The cultural region of Venosta Valley in South Tyrol is characterized by its lively customs, traditions and also sense of innovation; from the Romanesque “Stairways to Heaven” project through all periods of art up to contemporary architecture, art, theater and music.
Search & Bookings
continue