logo-suedtirol

St.-Marx-Kirche, Laas

Die zweigeschossige Kirche im Marmordorf Laas.

Allgemeine Beschreibung

Die im 12. Jh. errichtete St. Markus Kirche – im Volksmund „St.-Marx“ genannt – liegt in unmittelbarer Nähe zur Laaser Pfarrkirche und gilt als einer der schönsten romanischen Bauten in Südtirol, wiewohl ohne Glockenturm.

Das Mauerwerk der profanierten Kirche besteht aus großen, regelmäßig geschichteten Quadern. Auffallend an dieser Kirche ist die für ihre Zeit ungewöhnliche Höhe und ihre Aufteilung auf zwei Geschosse. Die Krypta diente über Jahrhunderte als Depot für Grabknochen, rund um die Apsis im Inneren wurden Freskenfragmente freigelegt.

Im Zuge der Josephinischen Kirchenreform wurde St. Marx profaniert und schließlich zweckentfremdet. Lange Zeit beherbergte sie eine Werkstatt der berühmten Laaser Steinmetzschule. Der obere Bereich diente in späterer Zeit als Probelokal für die örtliche Musikkapelle.

Im Jahr 2000 wurde die Kirche umfangreich restauriert. Dabei fand man wertvolle gotische Freskenfragmente aus der Zeit um 1400, die Jahrhunderte lang verborgen waren.

Öffnungszeiten:
geschlossen, von außen zu besichtigen

Führungen:
keine Führungen

Anfahrtsbeschreibung

Von Reschen oder Meran kommend nach Laas.

News

Die Kirche ist nicht zu besichtigen.

Parken

Das Auto kann beim Parkplatz unterhalb der Kirche geparkt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Laas.
Weitere Informationen zu den Fahrplänen unter www.sii.bz.it

DID YOU FIND THIS CONTENT HELPFUL?
Thank you very much for your feedback!
Thank you!
Processions & Festivals
Like every town and village in the Venosta Valley, Silandro/Schlanders and Lasa/Laas both have their own processions, fairs and festivals. Lasa, for example, has the traditional Easter Tomb, a decorative scene displayed in churches at Easter. On the second Sunday of September, the procession of the Virgin Mary takes place in Silandro to commemorate the area’s liberation from the French invasion.
Local history and culture in Venosta Valley
The cultural region of Venosta Valley in South Tyrol is characterized by its lively customs, traditions and also sense of innovation; from the Romanesque “Stairways to Heaven” project through all periods of art up to contemporary architecture, art, theater and music.
Search & Bookings
continue