logo-suedtirol

Alles, was wir lieben

Es ist an der Zeit, die kleinen Dinge zu schätzen

Wir Südtiroler machen das, was wir lieben und lieben das, was wir machen. Tag für Tag und mit viel Herzblut. So ist unser Wesen, unsere Gastfreundschaft und so fließt es in unsere Produkte.

In diesen Zeiten gibt es uns Hoffnung, wenn wir uns darauf besinnen, was uns verbindet: Die Liebe zu den einfachen Dingen, zur Natur, zu gutem Essen, einem guten Glas Wein. Diese Liebe wird umso größer, wenn wir sie teilen. Und das möchten wir gerne mit Ihnen.
#alleswaswirlieben Songs
Es ist die Summe aller Erlebnisse,
die unser Leben ausmacht.
Wir erinnern an damals, wie Oma voller Stolz den duftenden Apfelstrudel aus dem Ofen zog oder an das eine verrückte Huhn mit der schrägen Frisur in Opas Hühnerstall, die Wanderung in den Bergen mit unseren Eltern, die nicht zu enden schien und trotzdem schön war. Wir waren dabei und durften es miterleben. An welches Erlebnis denken Sie gerne zurück?
Probieren wir doch wieder mal Omas altes Rezept. Holen alte Fotos raus. Virtuelle Touren durch die Landschaft lassen uns fühlen, wie schön es in der Natur ist und Geschichten von Persönlichkeiten erweitern unseren Horizont.

Lesen Sie hier von Erlebnissen aus dem Vinschgau und erfahren Sie, warum wir Südtiroler das lieben, was wir tun und das tun, was wir lieben.


 
 
 
Die Stille, die wir meinen
Text – Lenz Koppelstätter Fotos – Armin Terzer, Patrick Schwienbacher Was macht Stille mit uns? Ein Blick in die Forschung zeigt: Die eigentliche Stille, wie sie ausschließlich ...
Mehr erfahren
Ora et labora - Zur Spiritualität der Mönche im Kloster Marienberg, der höchstgelegenen Benediktinerabtei Europas.
Pater Pius, Gastpater des Klosters, mit 77 fit, hell und pünktlich, führt mich über renovierte Treppen und unter sanften Gewölben in ein Sprechzimmer, neu, karg und dennoch ...
Mehr erfahren
Gebirgsnatur mit Menschenspur - Nationalpark Stilfserjoch
Die Urgewalt im Erdinneren drückte vor Jahrmillionen vielfältiges Gestein an die Erdoberfläche. Eis und Wasser schürften und schliffen es ab, wodurch Täler entstanden. Allmählich ...
Mehr erfahren
Aviùns Hof - Vom Leben der Bergbauern im Vinschgau
Die Stimme kommt aus dem Hintergrund von oben. Er würde gleich da sein, er werfe nur noch Heu auf den Futterwagen. An die dreißig Augenpaare schauen mich groß an. Ich stehe im ...
Mehr erfahren
Der Ortler – Licht, Farbe, Naturjuwel
Hoch über dem weltbekannten Bodenschatz des Vinschgaus, dem Marmor, erhebt sich sein gewaltiger Dom aus Dolomit und Kalk, getragen von Jahrmillionen altem Urgestein aus Quarz, ...
Mehr erfahren
Frisch aus der Druckerpresse
 
 
 
#alleswaswirlieben
Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 22 Stunden

Seit dem 13. Jahrhundert wacht Schloss Annenberg über Latsch – eines von vielen eindrucksvollen Zeugnissen der Vinschger Geschichte. 🏰 Burgen und Schlösser prägen das Tal bis heute und machen den Vinschgau zu einem Ort, an dem Kultur und Geschichte spürbar bleiben.

____________

Dal XIII secolo, Castel Annenberg veglia su Laces – una delle tante affascinanti testimonianze della storia della Val Venosta. 🏰 Castelli e fortezze caratterizzano ancora oggi il paesaggio, rendendo la Val Venosta un luogo dove cultura e storia si possono vivere da vicino.

📸TV Latsch-Martell/cinemepic

vinschgau_valvenosta vor 22 Stunden

Since the 13th century, Castel Annenberg has watched over Latsch/Laces – one of the many impressive witnesses to Vinschgau valley’s rich history. 🏰 Castles and fortresses still shape the valley today, making the Vinschgau valley a place where culture and history come alive. ✨

📸TV Latsch-Martell/cinemepic

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #deinherbstdeinvinschgau #iltuoautunnoinvalvenosta #schloss #burg #annenberg #kultur

vinschgau_valvenosta vor 3 Tagen

Autumn in Vinschgau valley – between golden splendor and the first snow 🍂
While the first snow is already glistening on the peaks, the lower valley areas still invite you to enjoy leisurely hikes. The autumnal forests of Vinschgau valley are full of color, light, and tranquility.

👉 Discover special Olaces of Energy in autumn in Vinschgau valley.

📸Vinschgau Marketing/Patrick Schwienbacher

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #deinherbstdeinvinschgau #iltuoautunnoinvalvenosta #kraftplatz #energy

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 3 Tagen

Der Herbst im Vinschgau – zwischen goldenem Glanz und erstem Schnee 🍂
Während auf den Gipfeln schon der erste Schnee glitzert, laden die tieferen Tallagen noch zu gemütlichen Wanderungen ein.Die herbstlichen Wälder des Vinschgaus zeigen sich voller Farben, Licht und Ruhe.

👉 Entdecke besondere Kraftplätze im Herbst: www.vinschgau.net/de/jahreszeiten/herbst/kraftplaetze-im-herbst.html
____________

L'autunno in Val Venosta: tra splendori dorati e prime nevicate 🍂
Mentre sulle cime già brilla la prima neve, le zone più basse della valle invitano ancora a piacevoli escursioni.
I boschi autunnali della Val Venosta si presentano ricchi di colori, luce e tranquillità.

👉 Scopri luoghi pieni di energia in autunno: https://www.venosta.net/it/stagioni/autunno/luoghi-pieni-di-energia.html

📸Vinschgau Marketing/Patrick Schwienbacher

vinschgau_valvenosta vor 5 Tagen

The small pilgrimage church of St. Maria in der Schmelz is idyllically located in the Martell Valley. Built by the Counts of Hendl and expanded in the 19th century, it is a true gem of the region. It has stood there since 1711, where a mine was first mentioned in 1448.

📸Vinschgau Marketing/Patrick Schwienbacher

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #deinherbstdeinvinschgau #iltuoautunnoinvalvenosta #kapelle #wallfahrtskirche #kultur #martelltal #martell

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 6 Tagen

⛷ Eishöhle im Schnalstal
🩵 Grotta di ghiaccio nella Val Senales
❄️ Ice cave in the Schnalstal valley

Schnalstal Visit ValSenales

📷 TG Schnalstal/Peter Santer

sharenextleft-arrowclose facebookinstagram liketalktwitterlinkedinemailwhatsapp
Suchen & Buchen
weiter
Newsletter Vinschgau
Abonnieren Sie jetzt den Vinschgau Newsletter und Sie erhalten fünfmal im Jahr Neues, Interessantes und Unterhaltsames aus der Ferienregion Vinschgau. 
Jetzt anmelden