Die 
großen, süßen Marillen finden im Vinschgau ihr 
ideales Ambiente. Bei hohen Temperaturschwankungen und geringen Niederschlägen gedeiht diese Aprikose auf 500 bis rund 1000 m Meereshöhe in aller Ruhe. So reift die 
Vinschger Marille zu optimaler Größe heran und entfaltet ihren vollen Geschmack und ihre typische Farbe, während die Frucht selbst 
weich und saftig ist.
Die echte Vinschger Marille aus Südtirol reift zwar langsam heran, ist sie aber einmal geerntet, sollte sie alsbald verzehrt werden, da sie für eine lange Lagerung nicht geeignet ist. Am besten man kauft und isst sie vor Ort, denn besser schmeckt sie nirgends. Um das Aroma aber doch aufzubewahren, haben die Menschen schon vor langer Zeit damit begonnen, eine 
exquisite Marmelade aus der Vinschger Marille zu machen. Im Marmordorf 
Laas findet alljährlich das Fest
 „Marmor und Marillen“ statt.