logo-suedtirol

Kirchen und Klöster im Vinschgau in Südtirol

Kirchen, Klöster und Kapellen in der Kulturregion Vinschgau

Im Vinschgau in Südtirol finden sich kulturgeschichtlich bedeutsame Kirchen und Klöster in Südtirol aus über zehn Jahrhunderten. Die Geschichte dieser Sakralbauten mit ihren Rundapsiden und Freskenzyklen ist geprägt von den Auseinandersetzungen zwischen dem Engadiner Gotteshausbund und Habsburgern, aber auch von Konflikten zwischen Adel und Klerus, Bauern und Bürgertum. Viele Kulturschätze Südtirols konnten dennoch im Vinschgau die Zeit überdauern.
Tage der Romanik am 11. und 12. Oktober 2025
Lokale Facetten einer Kunstepoche
Kirchen, Klöster, Burgen und Schlösser: An den „Tagen der Romanik“ am 11. und 12. Oktober 2025 öffnen 33 Kulturstätten in ganz Südtirol und in der nahen Schweiz ihre Tore für kostenlose Führungen.

Eintauchen ins klösterliche Leben von einst, eintreten in sonst unzugängliche Kapellen, hinter Burgmauern spähen – diese und weitere außergewöhnliche Erlebnisse ermöglichen die „Tage der Romanik“.

Bei kostenlosen und exklusiven Führungen können die verborgenen Schönheiten und historischen Geheimnisse von bekannten, aber auch von unscheinbaren Denkmälern und Sakralbauten aus der Zeit zwischen 950 und der Mitte des 13. Jahrhunderts bewundert werden.

Die Zeitreise in die Romanik führt vom Vinschgau über das Burggrafenamt und das Unterland bis ins Pustertal: zu mystischen Plätzen wie der Burgkapelle St. Stephan in Morter, zu Burgen wie Hocheppan und Burg Taufers und zu Klöstern wie St. Johann in Müstair (CH) sowie Marienberg bei Burgeis. In Naturns gibt es in der St.-Prokulus-Kirche einen spannenden Vortrag über die „Unsicheren Zeiten im Mittelalter“. Tramin wartet mit zwei Schmuckstücken mit reichen Freskenzyklen auf. Weiters im Programm befinden sich die Ausstellung „Empörung! Kloster Neustift im Bauernaufstand“ in der Engelsburg in Neustift sowie ein Quiz für Kinder in Prissian bei der St.-Jakob-Kirche.

Programm sowie Details zu allen Führungen und Sonderveranstaltungen: www.stiegenzumhimmel.it
Unser Tipp: Die schönsten Kirchen & Klöster im Vinschgau in Südtirol
St.-Johann-Kirche von Prad
Dieses älteste Gotteshaus steht im Südosten des Dorfes, in grüner Wiesenlandschaft. Die Kirche wurde von den Grafen von Tschengelsberg Ende des 13. ...
Mehr erfahren
Pfarrkirche St. Johannes, Laas
Die Marmorkirche von Laas.
Mehr erfahren
St.-Sisinius-Kirche, Laas
Neu - Triptychon in der St. Sisinius Kirche Laas
Mehr erfahren
Spitalkirche, Schlanders
Die Spitalkirche ist ein gotischer Bau aus dem 14. Jh. 1499 fiel die Kirche einem Großbrand zum Opfer. 1514 wurde sie wieder aufgebaut. Im Inneren ...
Mehr erfahren
St.-Ägidius-Kirche, Kortsch
Das romanische Wahrzeichen von Kortsch.
Mehr erfahren
St. Vigilius/Blasiuskirche
Die Vigilius/Blasiuskirche in Morter ist vorromanischen Ursprungs und zählt zu den ältesten und wichtigsten Sakralbauten des Vinschgaus. Besonders ...
Mehr erfahren
St. Karpophoruskirche
Die St. Karpophorus Kirche in Tarsch ging im Jahr 1212/1214 als Schenkung von Kaiser Friedrich in den Besitz des Deutschen Ritterordens über. Im Zuge ...
Mehr erfahren
Nikolauskirche Latsch
Die Nikolauskirche in Latsch ist eine romanische Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Während sie früher im Besitz des Klosters von Latsch war, gehört sie ...
Mehr erfahren
Kirche Unsere Liebe Frau auf dem Bühel
Kann im Rahmen des kulturellen Dorfrundgangs jeden Mittwoch (von April-Oktober) um 10 Uhr besichtigt werden Anmeldung bis 09 Uhr am Tag der Veranstaltung unter +39 0473 623 109
Mehr erfahren
Schloss Kastelbell
Schloss Kastelbell, 1238 erstmals erwähnt, wurde von den Herren von Montalban erbaut und kam später in den Besitz der Landesfürsten. Nach mehrfachem ...
Mehr erfahren
Kloster St. Johann in Müstair
Das Benediktinerinnenkloster St. Johann im angrenzenden Schweizer Münstertal ist eine sehr gut erhaltene karolingische Klosteranlage des frühen ...
Mehr erfahren
Kloster Marienberg
Schon von weitem sichtbar ist Kloster Marienberg, auf 1340 m.ü.M. die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas. Seit seiner Gründung im 12. Jh. leben ...
Mehr erfahren
Kultur-Vigiliuskirche-Morter-as
Alpine Straße der Romanik
Stiegen zum Himmel – Alpine Straße der Romanik nennt sich ein Kulturwanderprojekt entlang einmaliger historischer Zeugnisse aus der Früh- und Hochromanik zwischen dem Schweizer Engadin, Südtirol und Trentino.
Kultur und Brauchtum im Vinschgau erleben
Auf historischen Spuren im Vinschgau. Ab nach Südtirol um persönlich zahlreiche Kulturstätten und die Vinschger Lebensart zu entdecken und nicht nur davon zu träumen.
Suchen & Buchen
weiter
Newsletter Vinschgau
Abonnieren Sie jetzt den Vinschgau Newsletter und Sie erhalten fünfmal im Jahr Neues, Interessantes und Unterhaltsames aus der Ferienregion Vinschgau. 
Jetzt anmelden