Kirchen, Klöster, Burgen und Schlösser: An den „Tagen der Romanik“ am 11. und 12. Oktober 2025 öffnen 33 Kulturstätten in ganz Südtirol und in der nahen Schweiz ihre Tore für kostenlose Führungen.
Eintauchen ins klösterliche Leben von einst, eintreten in sonst unzugängliche Kapellen, hinter Burgmauern spähen – diese und weitere außergewöhnliche Erlebnisse ermöglichen die „Tage der Romanik“.
Bei kostenlosen und exklusiven Führungen können die verborgenen Schönheiten und historischen Geheimnisse von bekannten, aber auch von unscheinbaren Denkmälern und Sakralbauten aus der Zeit zwischen 950 und der Mitte des 13. Jahrhunderts bewundert werden.
Das Rahmenprogramm wartet mit spannenden Einblicken in Geschichte und Kultur des Vinschgaus auf. Im Kloster St. Johann in Müstair (Schweiz) lädt die Archäologin Marion Veith zum kostenlosen Vortrag „Unsichere Zeiten? Konfliktsituationen in Müstair im Spiegel der Archäologie“ und beleuchtet anhand gefundener Pfeilspitzen die Spannungsfelder um 1200. In der St. Prokulus Kirche in Naturns wird die Zusammenarbeit mit dem Kloster St. Johann in Müstair durch einen ergänzenden Vortrag vertieft. Den stimmungsvollen Abschluss bildet in Laas eine besondere Führung zu drei Stätten, die bei einem Glas Wein im Sonnenuntergang ausklingt.
Programm sowie Details zu allen Führungen und Sonderveranstaltungen: www.stiegenzumhimmel.it