Der 
untere Vinschgau von 
Tschars bis 
Schlanders ist vom Weinbau geprägt, malerische Pergeln ziehen sich den Südtiroler 
Sonnenberg entlang. Im größten Trockental der Alpen herrscht ein ganz eigenes, äußerst 
vielfältiges Klima mit weniger als 500 mm Jahresniederschlag, das den Weinbau extrem begünstigt. Vor allem die arbeitsintensiven aber 
sonnigen Steillagen am Sonnenberg eignen sich hervorragend für den Anbau edler Weißweine. So wird hier ein vielbeachteter 
Riesling gekeltert. Auch 
Weißburgunder, 
Veltliner, die 
roten Blauburgunder und 
Zweigelt finden hier ein fruchtbares Terrain. Angebaut werden auch die 
typischen Südtiroler Weine Vernatsch, 
Gewürztraminer und 
Fraueler.
Im Gegensatz zu anderen Regionen ist der Vinschger Weinbau nicht von großen Genossenschaften, sondern von kleinen Kellereien geprägt. Kastelbell, Latsch und Schlanders sind als DOC-Gebiete anerkannt, ihre Weinbaufläche liegt bei rund 35 ha. Im Vinschgau in Südtirol keltern 
viele kleine Weinbauern ihre Weine selbst und erzeugen dabei vielbeachtete 
Spitzenweine und auch 
großartige Brände.