logo-suedtirol
#alleswaswirlieben Songs
 
 
 

Ora et labora - Zur Spiritualität der Mönche im Kloster Marienberg, der höchstgelegenen Benediktinerabtei Europas.

Pater Pius, Gastpater des Klosters, mit 77 fit, hell und pünktlich, führt mich über renovierte Treppen und unter sanften Gewölben in ein Sprechzimmer, neu, karg und dennoch gemütlich. Wir sehen uns das erste Mal, sind gleich auf Du und Du, begegnen uns aus verschiedenen Welten und Zeiten. Ich, einiges jünger, komme von „draußen“ zu ihm „drinnen“. 
Die Bekanntschaft mit dem Kloster Marienberg und den Benediktinern habe er dem Frühmesser von Villanders, Pfarrer Josef Schguanin, zu verdanken, sagt Pater Pius. Er sei es gewesen, der ihn nach Marienberg zur Schule geschickt habe. Mit 17 Jahren habe er dann das Noviziat angetreten: „Ein Mönch zu werden ist eine Entscheidung für die Freiheit, sich im Zeichen der Güte, der Achtsamkeit und des Mitgefühls in den Dienst des Nächsten zu stellen. Gerade für mich als Gastpater bedeutet das, mich auch den vielfältigen Welten zu stellen, welche die Gäste des Klosters von „draußen“ hereinbringen, mich mit ihnen auseinander zusetzen, mich an ihnen zu reiben, an ihnen zu wachsen. Auch ich bin immer ein Suchender und ein Ringender.“ Im Kloster und im angrenzenden Abt-Hermann-Haus treffen sich die verschiedensten Leute, darunter Ärzte, Architekten, Spitzenmanager, Anwälte. Jung und Alt drücken sich hier die Klinke in die Hand. 
Das Angebot „Kloster auf Zeit“ ist dem männlichen Gast vorbehalten. Er lebt mit den Mönchen mit, betet, arbeitet, isst mit ihnen, tauscht sich mit ihnen aus. In den Schauräumen, Gästezimmern, Seminar- und Gesprächsräumen des Abt-Hermann-Hauses hingegen und bei der gemeinsamen Eucharistie in der neuen Kreuzkapelle suchen Frauen wie Männer Abstand von der Rastlosigkeit des Alltags, von Vergleich, Perfektionismus, vom reinen Funktionieren und von verzweckter Zeit. Sie kommen, um Ruhe zu finden und sich selbst. „Das braucht Weile“, sagt Pater Pius, „nicht Tage, sondern Wochen, wenigstens zwei. Dann kann die Kraft der Stille greifen und es wird sich zeigen, was sie aus dir macht. Vielleicht freust du dich dann darüber, dass du einfach nur du bist, jemand, der stark ist und auch schwach sein darf, sich entfaltet und sein Wesen zulässt. Manchmal spüre ich, dass ich helfen kann, ‚seelische Wunden‘ zu heilen, indem diese im geschützten Gespräch einfach nur ausgesprochen werden.“ 

Ein Gast wird mir später auf der Treppe begegnen: „Ich komme schon seit 31 Jahren nach Marienberg. Hier entspanne ich. Hierher ziehe ich mich regelmäßig zurück. Hier wird aus meinem ‚Nichts-Tun‘ mehr als ‚Nichts- Tun‘. Hier erfahre ich den Reichtum der christlichen Tradition, finde Sinn. Das Leben im Kloster ist mir spiritueller Quell. Ich brauche dazu auch das Gespräch mit dem Gastpater. Er kann zuhören, wertet nicht, lässt die Dinge sein, wie sie sind. Das tut gut. Er ist ein echter Seelsorger.“ 
„Ora et labora!“ lautet die Regel der Benediktiner, „Bete und arbeite!“ Diese Regel ordnet den Tag der Mönche. Pater Pius: „Der Tagesablauf zwischen ‚Beten, Arbeiten und Lesung‘ ist für mich wichtig. In der Heiligen Schrift steht auch: ‚Betet alle Zeit!‘ Ich brauche die geregelte Gebetszeit, damit auch alles andere zum Gebet werden kann und wird: der Dienst am Gast, die Arbeit im Garten, im eigenen Weinberg, bei den Maschinen, in der Bibliothek, im Museum des Klosters, wo und wann immer. Alles, was ich tue, auch alles, was geschieht, alles Suchen, alles Ringen, auch das Aushalten oder Erleiden von etwas, alles wird so zum Gottesdienst. Ich brauche das ‚Ora!‘, damit auch das ‚Labora!‘ zum Gebet wird – auch die Unterhaltung, auch das Kartenspiel. Es wird heute zu viel das Gegensätzliche betont. Unterschiede werden gegeneinander ausgespielt. Gott will das Miteinander, die Vielfalt, das Leben und das Mitgefühl. Du wirst ein glücklicher Mensch, indem du andere Menschen glücklich machst.“ 
Ich gehe wieder nach „draußen“. Reicher als vorher, ruhig, gelassen und vor allem dankbar. 
 
Frisch aus der Druckerpresse
 
 
 
#alleswaswirlieben
vinschgau_valvenosta vor 23 Stunden

Your winter holiday in Vinschgau valley ❄️ In Vinschgau valley, paths open up fpr winter adventures - from snowshoeing and cross-country skiing to downhill and ski touring in untouched nature. Experience winter as it can only be here: powerful, quiet, and deeply connected to anture an living traditions.

👉 11 special winter experiences off the slopes and full of living tradition are waiting to be discovered.

📸Vinschgau Marketing/Benjamin Pfitscher

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #deinwinterdeinvinschgau #iltuoinvernolatuavalvenosta #winter #winterholiday

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 23 Stunden

Dein Winter – Dein Vinschgau ❄️ Im Vinschgau öffnen sich Wege für winterliche Abenteuer – vom Winter- und Schneeschuhwandern über Langlaufen und Skifahren bis zu Skitouren in unberührter Natur. Erlebe den Winter, wie er hier nur sein kann: kraftvoll, still und voller Nähe zur Natur und gelebtem Brauchtum.

👉 11 spezielle Wintererlebnisse abseits der Pisten und voller gelebter Tradition warten nur darauf von dir entdeckt zu werden.
____________

Il tuo inverno – La tua Val Venosta ❄️ In Val Venosta si aprono sentieri per avventure invernali - dalle escursioni con le ciaspole allo sci di fondo e allo sci alpino, fino alle scialpinistiche nella natura incontaminata. Vivi l'inverno come solo qui può essere: potente, silenzioso e in profonda armonia con la natura e le tradizioni vissute.

👉 11 esperienze invernali speciali fuori dalle piste e ricche di tradizione vissuta ti aspettano.

📸Vinschgau Marketing/Benjamin Pfitscher

vinschgau_valvenosta vor 3 Tagen

Vast mountain landscapes, crisp Alpine air, and that special mix of tranquility, sunshine, and cozy alpine charm – Vinschgau is ready for your winter getaway. ⛄
Whether you're winter hiking, skiing, or simply relaxing: winter just feels right here. Ready for your own touch of winter magic?

🤫 tonight it’s expected to snow again 🌨

📸 Vinschgau Marketing/Benjamin Pfitscher

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #deinwinterdeinvinschgau #iltuoinvernolatuavalvenosta #winter #winterholiday #snow

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 3 Tagen

Weite Berglandschaften, klare Alpenluft und die besondere Mischung aus Ruhe, Sonne und alpiner Gemütlichkeit – der Vinschgau ist bereit für deine Winterauszeit. ⛄

Ob beim Winterwandern, auf Skiern oder ganz entspannt: Hier fühlt sich Winter einfach gut an. Bereit für deinen persönlichen Winterzauber?

🤫 heute Nacht soll es wieder schneien 🌨
____________

Paesaggi montani sconfinati, aria alpina cristallina e quel mix unico di tranquillità, sole e accoglienza alpina – la Val Venosta è pronta per la tua vacanza invernale. ⛄

Che sia durante un’escursione invernale, sugli sci o in totale relax: qui l’inverno ha un sapore speciale. Pronto per la tua magia d’inverno?

🤫 stanotte dovrebbe nevicare di nuovo 🌨️

📸 Vinschgau Marketing/Benjamin Pfitscher

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 6 Tagen

40 Jahre Skitestwoche in Sulden am Ortler (22.11. - 29.11.25) ⛷️
Seit 1985 bringt die Skitestwoche Wintersportfans zusammen, um die neuesten Ski-Highlights zu testen und gemeinsam eine einzigartige Schneewoche zu erleben❄️

👉 Auch in diesem Jahr warten wieder topaktuelle Ski-Trends, perfekte Pisten, hochkarätige Special Guests und besondere Highlights auf dich!
____________

40 anni di Settimana Ski Test a Solda all’Ortles (22/11 – 29/11/25) ⛷️
Dal 1985 la Ski Magazine Ski Test Week riunisce gli appassionati degli sport invernali per testare le ultime novità sciistiche e vivere insieme una settimana sulla neve davvero unica❄️

👉 Anche quest’anno ti aspettano le tendenze sci più aggiornate, piste perfette, special guest d’eccezione e momenti davvero imperdibili!

vinschgau_valvenosta vor 8 Tagen

Ski Opening at the Alpin Arena Senales in Schnalstal valley ⛷️ November 19–23 – we’re kicking off the winter season! Look forward to free ski & snowboard tests, DJ sets, live music, and amazing vibes in the mountain huts and bars.🔥And the best part: Skiing in the Schnalstal valley has been possible since mid-September – offering one of the longest ski seasons in South Tyrol! 🏂

📸Alpin Arena Schnals/Harald Wisthaler, TG Schnalstal/Peter Santer

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #deinwinterdeinvinschgau #iltuoinvernoinvalvenosta #winter #skiopening

sharenextleft-arrowclose facebookinstagram liketalktwitterlinkedinemailwhatsapp
Suchen & Buchen
weiter
Newsletter Vinschgau
Abonnieren Sie jetzt den Vinschgau Newsletter und Sie erhalten fünfmal im Jahr Neues, Interessantes und Unterhaltsames aus der Ferienregion Vinschgau. 
Jetzt anmelden