In der Kulturregion Vinschgau werden Tradition hochgehalten. Trotzdem – oder gerade darum – ist hier auch viel Platz für Kultur, zeitgenössische Architektur, Kunst, Theater und Literatur. So bringt der Vinschgau immer wieder Künstler, Autoren und wegweisende Architekten hervor.
Das
Schweizer Projekt „Stiegen zum Himmel“ folgt der Spur sakraler Bauten aus der Zeit der Romanik. Zu bewundern sind Burgen, Klöster und alte Gutshäuser, Ansitze genannt, aus der Gotik und Renaissance, etwa
Schlandersburg,
Schloss Goldrain oder
Burg Latsch, die einzige mittelalterliche Wasserburg im Vinschgau. Auf der Burg Obermontani wurde eine Original-Handschrift des Nibelungenliedes aus dem Jahr 1323 gefunden.
Neben dieser historischen Fülle gibt es im Vinschgau aber auch herausragende Beispiele für zeitgenössische Architektur, bisweilen als Alpitecture zusammengefasst. Sie tragen von Anfang an die Handschrift von Vinschger Pionieren wie Walter Dietl oder den beiden
Latscher Architekten Werner Tscholl und Werner Pircher.