Die Vinschger Marille ist über die Grenzen des Tales hinaus bekannt. Die große, gelb-orange „Bergaprikose“ entfaltet im Vinschgau ihren optimalen Geschmack. Bei Latsch und Martell gedeiht die traditionelle süße Frucht bei relevanten Temperaturschwankungen und geringen Niederschlägen bis auf über 1000 m Meereshöhe. So erreicht die Vinschger Marille ihren charakteristisch vollen, süßen Geschmack, die leichte Säure und ihre typische Farbe, während die Frucht weich und saftig ist.

Die Vinschger Marille ist nicht für eine lange Lagerung geeignet. Am besten wird sie vor Ort gekauft und verzehrt. Um das Aroma aber doch aufzubewahren, haben die Menschen vor langer Zeit damit begonnen, die Frucht zu Marmelade, Kompott, Nektar oder Früchtebrot zu verarbeiten. Auch der Vinschger Marillenbrand ist sehr begehrt. Heute gilt die echte Vinschger Marillenmarmelade als Geheimtipp für Feinschmecker.

Mehr Informationen über die Vinschger Marille