Brot aus dem Feriengebiet Latsch-Martelltal
Das berühmte Vinschger Paarl
Die einstige Kornkammer Tirols, der Vinschgau, ist auch berühmt für seine Brotsorten wie Schüttelbrot oder das Vinschger Paarl. Das Paarlbrot aus Sauerteig, Kümmel, Brotklee und Fenchel ist ein hervorragender Begleiter einer typischen Südtiroler Marende. Es hat einen Anteil von rund 70 Prozent Roggenmehl. Weizenvollkorn- und Dinkelmehl werden beigemischt.
Wie alle traditionellen Brotsorten aus dem Vinschgau zeichnet sich auch das Vinschger Paarl durch Haltbarkeit aus. Früher mussten die Menschen stets auf Verwertbarkeit und Haltbarkeit ihrer Produkte achten. Genügend Vorrat für die langen Wintermonate war überlebenswichtig. So haben Brote wie das Vinschger Paarl oder das Schüttelbrot ihren Ursprung bereits in den Backstuben des Mittelalters.
Das Ur-Paarl im traditionellen Doppellaib gilt als die älteste Variante des Vinschger Paarlbrotes, es wurde nachweislich schon im 13. Jh. im Benediktinerkloster Marienberg bei Burgeis hergestellt. In der „Schaumühle“ Soyreit in Martell können Interessierte die Herstellung von Korn und Brot live miterleben.