logo-suedtirol

Oberwaal

Wanderweg Nr. 17, 14

Allgemeine Beschreibung

Eine der familienfreundlichsten Wanderungen im Vinschgau und eine Zeitreise: Die Geschichte des Oberwaals reicht bis 1348 zurück. Heute blickt man von hier auf das UNESCO-Welterbe der Malser Haide.

Wasserführung: ab Mai
Einkehrmöglichkeit: in den Gasthäusern in Mals und im Restaurant Solis

Wegbeschreibung
Die Waalwanderung startet in Burgeis bei der Kirche St. Michael und führt dem Sonnensteig folgend (Weg Nr. 17) über die Malser Haide. Nach Überquerung der Planeiler Straße beginnt der Oberwaal und führt durch einen Mischwald bis zur Jausenstation Solis hoch über Mals. Der Ausblick über den oberen Vinschgau ist das Highlight dieser schönen Wanderung. Über den Kührastweg hinuntergehen bis nach Mals. Hier der Beschilderung „Mitterwaal“ folgen bis ins historische Dorfzentrum oder weiter bis zum Bahnhof.
Anfahrtsbeschreibung

Mals ist ca. 15 Autominuten vom Reschenpass und ca. 50 Autominuten von Meran entfernt.

 

Parken
Kirche St. Michael in Burgeis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Mals
273, Haltestelle Kreisverkehr
274, Haltestelle Sennerei
277, Haltestelle Sennerei
Status geöffnet
Dauer 1:30 h
Länge 6 km
Schwierigkeit leicht
Höhenmeter bergauf 30 hm
Höhenmeter bergab 170 hm
Höhenmeter 1230 m
WAR DER INHALT FÜR SIE HILFREICH?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Danke!
Gletscherlehrpfad Martelltal
Die neun Etappen des Gletscherlehrpfades im Nationalpark Stilfserjoch führen etwa zehn Kilometer lang vorbei an hochalpinen Landschaften, Moränen, Gletscherseen und weiten Wiesen. Ausgangspunkt der ringförmigen Route ist die Enzian Hütte am Talschluss. Am Ende jeder Etappe liegt ein Rastpunkt, an dem Infotafeln erreicht wurden und der Blick auf das ewige Eis die Kraft der Zeit freilegt. Der Rundweg ist bis auf den steilen, felsigen Wegabschnitt von der Staumauer hinauf zur darüber liegenden Terrasse, leicht zu begehen. Für die nötige Stärkung auf der fünfstündigen Wanderung sorgen die Gastwirte der Zufallhütte oder der Marteller Hütte.
Erlebnis Plimaschlucht – die Kraft der Natur hautnah erleben
Die Plimaschlucht am Fuße des Cevedale in Hintermartell hat sich über Jahrtausende hinweg eindrucksvoll ins Gestein gegraben. Heute ist die Plimaschlucht eine Naturarena für alle, die auf der Suche nach einem einzigartigen Naturschauspiel sind. Die alten Wege entlang der Plimaschlucht zwischen der Brücke beim Hotel Paradiso bis hinauf zur alten Staumauer sind für jeden durchschnittlich trittsicheren Wanderer leicht begehbar. An den vier mit viel Liebe zum Detail kunstvoll erbauten Stationen – Kelle, Sichel, Kanzel und Hängebrücke – bietet der Plima-Schluchtenweg ein äusserst spektakuläres Schluchtenerlebnis.
Suchen & Buchen
weiter