de
de
it
en
nl
Aktivurlaub
Wandern & Bergtouren
Wandern in Latsch
Wandern im Martelltal
Waalwege
Themenwanderungen
Vinschger Höhenweg
Ortler Höhenweg
Hoch- & Bergtouren
Almen & Schutzhütten
Bergbahnen Latsch
Rad & Bike
Mountainbike Trails
Geführte Biketouren
Radverleih
Bikeshuttle
E-Bike Martelltal
Bikeparcours Latsch
Laufen & Trainieren
Laufstrecken
Trainingsmöglichkeiten
Ski & Wintersport
Schneeschuh- & Winterwandern
Langlaufen & Biathlon
Biathlonzentrum Martell
Skitouren
Rodeln
Eislaufen
Eisklettern
Zwei Länder Skiarena
Sport & Freizeit
SportForum
AquaForum
IceForum
Klettern
Bogenschießen
Reiten
Rafting & Canyoning
Fischen
Kultur & Kunst
Sehenswürdigkeiten
Nationalparkhäuser
Kirchen & Ansitze
Schlösser & Burgen
Menhire
Architektur & Kunst
Stilfserjoch
Nationalpark Stilfserjoch
Stilfserjoch Passstraße
Gletscherskigebiet
Nationalparkhäuser
Naturlandschaft
Obstgärten
Almwirtschaft
Sonnenberg
Tradition & Brauchtum
Bürger- & Musikkapellen
Herz Jesu Feuer
Prozessionen
Latscher Tuifl
Essen & Genießen
Restaurantführer
Latsch & Umgebung
Martelltal
Lokale Produkte
Äpfel
Erdbeeren/Beeren
Vinschger Marille
Kräuter
Honig
Käse
Destillate
Marmeladen
Säfte
Geräuchertes
Brot
Hofladen
Terre ospitali - Orte der Gastfreundlichkeit
Märkte
Jahresmärkte
Wochenmärkte
Rezepte
etwas für heiße Tage
wenn es kälter wird
Service & Info
Urlaubsplanung
Unterkunft suchen & buchen
Hotel
Ferienwohnung
Pension
Bed & Breakfast
Camping
Urlaub auf dem Bauernhof
Unverbindliche Anfrage
Aktivangebote
Last Minute Angebote
Pauschalangebote
Interaktive Karte
Aktuelles
Alle Veranstaltungen
Top Events
Wetter
Webcam
Videos
Tourismuspartner ERC Ingolstadt
Mobil in Südtirol
VinschgauCard
Mobilcard
museumobil Card
bikemobil Card
App "südtirolmobil"
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationsmaterial
Katalog bestellen
Downloads
Newsletter
Service
Kontakt & Öffnungszeiten
Shoppingguide
Handwerker
Dienstleister
FAQ
Lage & Anreise
Bahn
Bus
Auto
Transfer zur Unterkunft
Flugzeug
Ferienorte
Latsch
Goldrain
Morter
Tarsch
Martelltal
St. Martin im Kofel
Suchen & Buchen
de
de
it
en
nl
Events
Wetter
Webcam
Map
V
Vinschgau
E-Biketour zur Morterer Alm
Knackige 7,8 km und 950 Höhenmeter zur traumhaft ruhig gelegenen Morterer Alm.
Mit unserer Leistung auf die Morterer Alm verdienen wir uns aber wirklich eine gute Marend. Die anspruchsvolle Steigung erst auf Asphalt und dann auf dem teils losen steileren Schotterweg fordert den Bikern Einiges ab. Ein geübter E-Mountainbiker tut sich hier schon leichter und nähert sich vom Freizeitzentrum Trattla kurz vor dem Burgaunerhof (1100 m) rechts abbiegend der toll gelegenen Morterer Alm (1900 m). Ab dem Ende der Asphaltstraße begleitet uns der wild rauschende Brandnerbach bergauf durch das enge, eingeschnittene Tal unterhalb von Hasenohr (3257 m) und Zwölferkreuz (2512 m). Oben angekommen könnte man leicht überrascht sein. Das kleine grüne, friedliche Hochplateau mit der auf einem Hügel thronenden Alm und seine selbst produzierten Köstlichkeiten hätte man hier nicht erwartet. Wir genießen die Marend und nehmen ein Nickerchen im saftigen Gras, um auf die anspruchsvolle, Konzentration erfordernde Abfahrt auf dem teils losen Schotter vorbereitet zu sein. Am Talboden angekommen, locken die Köstlichkeiten des Erdbeertals: Erdbeerkuchen, Erdbeermarmelade, guter Kaffee. Hmmm.
Tipp: Wer noch Energie für eine Bergwanderung hat, kann das Zwölferkreuz über den 14er Steig in Angriff nehmen.
Länge
7,8 km
Höhenmeter bergauf
1170 hm
Höhenmeter bergab
1170 hm
Start:
Sport- & Freizeitzentrum Trattla
Ziel:
Morterer Alm
GPX herunterladen
Lage
Impressionen
zurück
WAR DER INHALT FÜR SIE HILFREICH?
Ja
Nein
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Senden
Danke!
E-Bike-Touren im Martelltal und im Vinschgau auf Karte anzeigen
Geführte E-Bike Tour von Trattla nach Stallwies
Wir starten zusammen mit unserem Guide im Freizeitzentrum Trattla – Martell im Herzen des Stilfserjoch Nationalparks. Die technisch nicht anspruchsvolle E-bike Tour führt ist vom landschaftlichen Genuss kaum zu überbieten. Am sonnigen Südhang des wunderschönen Martelltals fahren wir auf dem mit Lärchen und Fichten gesäumten Forstweg zu einem der höchsten bewirtschafteten Höfe der Alpen. Am Stallwieshof auf knapp 2.000 m Meereshöhe erwartet uns auf Wunsch herzhaftes Essen aus eigener Produktion. Mit einem Ausblick der bis in die Dolomiten reicht geht es anschließend über eine leichte Abfahrt wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Teilnahmegebühr ohne E-Bike: Euro 32,00 (ab Latsch), Euro 25,00 (ab Trattla)
Teilnahmegebühr mit E-Bike: ab Trattla Euro 45,00-65,00
Mehr erfahren
Geführte E-Bike Tour von Trattla zum Biathlonzentrum
E-Bike Tour von Trattla zum Biathlonzentrum
Wir starten zusammen mit unserem Guide im Freizeitzentrum Trattla – Martell im Herzen des Stilfserjoch Nationalparks. Die gemütliche E-bike Tour führt uns entlang zahlreicher Erdbeerplantagen, bis ins hintere Martelltal. Die Beeren sind übrigens weit über die Grenzen wegen ihres unverkennbaren intensiven Geschmackes bekannt und begehrt. Am kühlen Gletscherbach entlang fahren wir zum Biathlon Zentrum in Martell, wo unter anderem jedes Jahr die Nationalmannschaften Italiens und auch Deutschlands trainieren. Als krönenden Abschluss bekommen wir unter Anleitung eines Fachmanns die Einschulung zum Schießen und dürfen anschließen unser Können im Kleinkaliber Schießen unter Beweis stellen. Option: Weiterfahrt und Einkehr in der Lyfi Alm.
Teilnahmegebühr ohne E-Bike: Euro 32,00 (ab Latsch), Euro 25,00 (ab Trattla)
Teilnahmegebühr mit E-Bike: ab Trattla Euro 45,00-65,00
Mehr erfahren
MTB-Karten Set Vinschgau
Das dreiteilige MTB-Karten Set Vinschgau bietet Informationen zu über 100 Touren samt Untergrundbeschaffenheit vom Reschen bis zur Töll, vom Ofenpass bis ins Tiroler Oberland und in das hochalpine Stilfserjoch- und Ortlergebiet.
Hier sind die Karten einzeln oder im Set erhältlich:
Obervinschgau/Ortlergebiet
MTB Karten-Set Vinschgau
Untervinschgau
Rund um den Reschenpass
Radfahren im Vinschgau
Der Zeitraum von März bis Ende November ist ideal für Ausflüge und Touren mit dem
Rad. Damit hat der Vinschgau die längste Bike-Saison im Alpenraum. Spezialisierte Bike-Points bieten zudem radspezifische Services an: Bike-Shuttles durch das ganze Tal, geführte Touren und professionelle Beratung. Außerdem ist das Fahrradverleihnetz im Vinschgau besonders funktional durchgeplant: Mit speziellen Kombitickets können Gäste die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, Fahrräder ausleihen und sie nach der Tour auch an anderen Stellen ohne Aufpreis zurückgeben. Die passende Unterkunft finden Biker in spezialisierten Bike-Hotels.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um das Element anzusehen