logo-suedtirol
#alleswaswirlieben Songs
 
 
 

Die Stille, die wir meinen

Text – Lenz Koppelstätter
Fotos – Armin Terzer, Patrick Schwienbacher

Was macht Stille mit uns? Ein Blick in die Forschung zeigt: Die eigentliche Stille, wie sie ausschließlich unter Laborbedingungen einer camera silens herrschen kann, empfinden wir als unerträglich. Still ist es nie in der Natur. Und doch sehnen wir uns nach Stille, denn die Stille, die wir meinen, das ist die Abwesenheit von Großstadtlärm, von dem überbordenden Zivilisationswahnsinn.

Ein Ort solcher Stille ist der Nationalpark Stilfserjoch. Er zählt mit etwas mehr als 1.300 Quadratkilometern, davon 534 Quadratkilometern allein in Südtirol, zu den größten Naturschutzgebieten des Kontinents. Streift der Wanderer durch den Park, so hört er das, was er sich gemeinhin als Stille herbeisehnt: das Brausen des Windes, das Rauschen eines Bächleins, das Pfeifen der Murmeltiere, die eigenen Schritte – sonst nichts. Er sieht die weißen Gipfel, die schroffen Felsen, die Hochalmen, Wiesen, Wälder, Alpenglöckchen, Mehlprimeln, Silberwurz. Mit etwas Glück auch: Hirsche, Rehe, Steinböcke, Gämsen, Adler.

Der Mensch entdeckt – und bald ist das bis dato Unentdeckte ein Anlaufpunkt der Massen. Häufig zerstört der Mensch die Stille, indem er sie findet. Doch ist das gezwungenermaßen so? Oder kann Tourismus Genuss und Erkenntnis auch bieten, ohne zu zerstören? Er kann. Auch das zeigt das Beispiel des Nationalparks Stilfserjoch, der jüngst in die Europäische Charta für Nachhaltigen Tourismus in Schutzgebieten (CETS) aufgenommen wurde. Der Grund: eine nachhaltige Entwicklung und ein optimales Tourismusmanagement, und zwar, wie es in der Begründung heißt, unter der „Berücksichtigung der Bedürfnisse von Umwelt, Anwohnern, der lokalen Wirtschaft und Besuchern.“

Nachhaltiger Tourismus muss eingehen in einen Kreislauf aus Geben und Nehmen. Auch der Mensch, der inmitten der Stille in idyllischen Bergdörfern lebt, der einen Teil des Nationalparks kulturlandschaftlich nutzt, ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines Naturschutzgebiets. Stille bedeutet Leben. Rund 64.000 Menschen gestalten das Stilfserjoch durch Landwirtschaft und Tierhaltung, durch nachhaltigen Tourismus. Die Bauern im Park tragen durch sanfte Bewirtschaftung erheblich zum Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur bei.
Besucher können die unberührten Schönheiten des Parks erleben: Es gibt Wanderwege, Themenwege, Berg- und Gletschertouren, Klettersteige und Kletterparks, Almen und Schutzhütten, Radtouren, geführte Wildbeobachtungstouren und Workshops. Nur drei von zahlreichen Outdoor-Angeboten: Der Ortler Höhenweg in sieben Etappen ist eine der anspruchsvollsten und unvergesslichsten Höhenwanderungen der Alpen rund um das Ortlermassiv. Eine einfache und doch nicht minder spektakuläre Rundwanderung bietet der Plima-Schluchtenweg über einen tosenden Wasserfall und hohe Hängebrücken hinweg. Die Kneippanlage im Bärenbad in Sulden am Fuße des Ortlers eignet sich für einen entspannten Familienausflug.
Für die hiesigen Tourismustreibenden geht es beim Erleben des Nationalparks stets auch darum, die Besucher mit den Menschen in Kontakt zu bringen, die hier leben und wirtschaften, und so einen nachhaltigen Kreislauf zu eröffnen. Damit das Gegenteil von Stille – das Rauschen des Zivilisationswahnsinns – in jedem Einzelnen von uns etwas leiser wird.






Frisch aus der Druckerpresse
 
 
 
#alleswaswirlieben
Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire Gestern

40 Jahre Skitestwoche in Sulden am Ortler (22.11. - 29.11.25) ⛷️
Seit 1985 bringt die Skitestwoche Wintersportfans zusammen, um die neuesten Ski-Highlights zu testen und gemeinsam eine einzigartige Schneewoche zu erleben❄️

👉 Auch in diesem Jahr warten wieder topaktuelle Ski-Trends, perfekte Pisten, hochkarätige Special Guests und besondere Highlights auf dich!
____________

40 anni di Settimana Ski Test a Solda all’Ortles (22/11 – 29/11/25) ⛷️
Dal 1985 la Ski Magazine Ski Test Week riunisce gli appassionati degli sport invernali per testare le ultime novità sciistiche e vivere insieme una settimana sulla neve davvero unica❄️

👉 Anche quest’anno ti aspettano le tendenze sci più aggiornate, piste perfette, special guest d’eccezione e momenti davvero imperdibili!

vinschgau_valvenosta vor 4 Tagen

Ski Opening at the Alpin Arena Senales in Schnalstal valley ⛷️ November 19–23 – we’re kicking off the winter season! Look forward to free ski & snowboard tests, DJ sets, live music, and amazing vibes in the mountain huts and bars.🔥And the best part: Skiing in the Schnalstal valley has been possible since mid-September – offering one of the longest ski seasons in South Tyrol! 🏂

📸Alpin Arena Schnals/Harald Wisthaler, TG Schnalstal/Peter Santer

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #deinwinterdeinvinschgau #iltuoinvernoinvalvenosta #winter #skiopening

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 4 Tagen

Ski-Opening in der Alpin Arena Schnals im Schnalstal vom 19. bis 23. November ⛷️ Es erwarten dich kostenlose Ski- und Snowboard-Tests, lässige DJ-Sounds, Live-Musik und beste Stimmung in Hütten und Bars.

👉Übrigens: Im Schnalstal kannst du schon seit Mitte September deine Schwünge ziehen - eine der längsten Skisaisonen Südtirols!
____________

Ski-Opening all’Alpin Arena Senales in Val Senales dal 19 al 23 novembre ⛷️Ti aspettano test gratuiti di sci e snowboard, DJ set, musica dal vivo e tanta buona energia nei rifugi.

👉 E a proposito: in Val Senales puoi già sciare da metà settembre – una delle stagioni sciistiche più lunghe dell’Alto Adige!

📸Alpin Arena Schnals/Harald Wisthaler, TG Schnalstal/Peter Santer

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 6 Tagen

Herbst im Vinschgau – die wohl vielfältigste Jahreszeit! 🍂 Erlebe die gesamte Vielfalt, entlang von stillen Waldwegen, historischer Waalwege oder auf sonnigen Höhenwegen 🏔️, beim Biken auf den zahlreichen Trails 🚵‍♂️ , beim geselligen Törggelen - der Vinschgau bietet dir eine Welt voller Genuss und Abenteuer. Und dazu noch den start in die längste Skisaison Südtirols. ⛷️

——————

Autunno in Val Venosta: la stagione più varia dell'anno! 🍂 Scopri tutta la sua varietà lungo tranquilli sentieri nel bosco, storici sentieri lungo i canali di irrigazione o soleggiati sentieri in quota 🏔️, in sella alla tua mountainbike sui numerosi trail 🚵‍♂️, durante le conviviali serate di Törggelen: la Val Venosta ti offre un mondo pieno di divertimento e avventura. E in più, l'inizio della stagione sciistica più lunga dell'Alto Adige. ⛷️

vinschgau_valvenosta vor 9 Tagen

Kicking off the winter season early❄️- Thanks to the snow depot, the first cross-country skiing trails at the Grogg Biathlon Center in Martelltal valley are already open in early November! The snow was produced at the beginning of the year under perfect conditions and preserved all summer under a layer of geotextile and wood chips.

Right now, numerous international biathlon teams are training in the Martelltal valley!👉 At the moment, trail access is only possible with prior reservation.

Who else can’t wait to strap on their cross-country skis again? 😍❄️

📸Biathlon Martell/Josef Plaickner

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #deinherbstdeinvinschgau #iltuoautunnoinvalvenosta #martelltal #biathlon #langlaufen #schneedepot #earlyseasonstart

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 9 Tagen

Frühstart in die Wintersaison ❄️ - Dank des Schneedepots haben im Biathlonzentrum Grogg in Martell bereits Anfang November die ersten Loipen geöffnet! Der Schnee wurde Anfang des Jahres unter idealen Bedingungen produziert und über den Sommer clever unter Geovlies und Hackschnitzeln konserviert.

Jetzt trainieren schon zahlreiche internationale Biathlon-Teams im Martelltal! 👉 Aktuell ist die Nutzung der Loipen nur mit Anmeldung möglich.

Wer von euch kann’s auch kaum erwarten, endlich wieder die Langlaufskier anzuschnallen? 😍❄️
____________

Anticipo di stagione sulla neve❄️- Grazie al deposito di neve, presso il Centro Biathlon Grogg in Martello alcune piste da sci di fondo sono già aperte a inizio novembre! La neve è stata prodotta all'inizio dell'anno in condizioni ideali ed è stata conservata durante l’estate sotto uno strato di geotessuto e trucioli di legno.

In questi giorni numerose squadre internazionali di biathlon si allenano già in Val Martello! 👉 Al momento l’utilizzo delle piste è possibile solo su prenotazione.

Chi di voi non vede l'ora di rimettersi finalmente gli sci da fondo? 😍❄️

📸Biathlon Martell/Josef Plaickner

sharenextleft-arrowclose facebookinstagram liketalktwitterlinkedinemailwhatsapp
Suchen & Buchen
weiter
Newsletter Vinschgau
Abonnieren Sie jetzt den Vinschgau Newsletter und Sie erhalten fünfmal im Jahr Neues, Interessantes und Unterhaltsames aus der Ferienregion Vinschgau. 
Jetzt anmelden