logo-suedtirol
#alleswaswirlieben Songs
 
 
 

Die Palabir

Kein Baum hat das Landschaftsbild zwischen Kastelbell und Mals so geprägt wie der Palabirnbaum. Aus dem intensiven Grün der Apfelplantagen trotzen die meist riesigen, knorrigen und starkwüchsigen Obstbäume den rauen Winden am Talschluss des Vinschgaus und tragen eine der gesündesten Früchte, die Palabirne. Die Birne hat eine raue, ledrige Schale und ein grobkörniges Fruchtfleisch. In reifem Zustand ist ihr Aroma intensiv und ihr Geschmack süßlich wie Karamell und Zimt. Sie stand seit jeher im Ruf, besonders gesund zu sein und trägt daher im Volksmund den Beinamen Sommerapothekerbirne. Tatsächlich wurde sie von Ärzten und Apothekern verschrieben und galt deshalb als begehrtes Handelsgut. Die alte traditionsreiche Birnensorte wurde unter dem Namen Pilli-Palli-Birne anno 1755 zum ersten Mal erwähnt. Wahrscheinlich wurde sie aus dem Osten über den Balkan in den Vinschgau „importiert“. Jedenfalls fand sie hier im Vinschgau ideale Bedingungen für eine optimale Reifung vor. Die Leute kamen aus dem Engadin, dem Inntal und aus den Städten, um Palabirnen zu kaufen oder mit Wein oder Kartoffeln zu tauschen. 
Palabirnenbäume werden bis zu 250 Jahre alt. Ein ausgewachsener Palabirnbaum kann eine Höhe von 15 bis 18 Metern erreichen, und die süßesten, schönsten Früchte hängen naturgemäß in der obersten Baumkrone. Es verlangt von den Bauern ein besonderes Geschick, die lange „Loan“ (Leiter) richtig zu platzieren und dann schwindelfrei den „Klaubsack“ voll zu kriegen. Heute sind die fast hundertjährigen Naturdenkmäler von der Vernachlässigung bzw. Schlägerung bedroht, da sie ihre wirtschaftliche Bedeutung verloren haben. Um die Bäume vor dem Aussterben zu bewahren, haben Liebhaber und Hobbybauern in jüngster Zeit wieder begonnen, junge Bäume zu pflanzen. 
Die Palabirne eignet sich wegen ihres  intensiven Aromas besonders gut zum Backen. Wer schon einmal ein „Palabirnbrot“ probiert hat, wo getrocknete Palabirnschnitze unter den Roggenpaarlteig gemischt werden, weiß, was damit gemeint ist. Es entsteht ein weiches, fruchtig-saftiges Palabirnbrot, das sehr gut zur Käseplatte passt. Als köstliche Süßspeise wurden gereifte Palabirnen seit jeher von den Bäuerinnen mit Holunderbeeren gekocht und mit Zimt und Zucker vermischt. Palabirnen rührt man auch unter die Brennsuppe und reibt sie zum Binden in die Preiselbeermarmelade. Auf der Kaffeetafel überzeugt der Schokokuchen mit Palabirnen, es gibt den Palabirn- Schmarrn und den Palabirnhonig. Den dritten Sonntag im September haben die Glurnser im Obervinschgau schon längst in „Pala-Pira-Sunnta“ umgetauft und zu ihrem heimlichen „Kirchta“ auserkoren. Dabei ist es nur natürlich, dass diese Birnensorte auch von den Vinschger Grappa-Brennereien wiederentdeckt worden ist und Palabirnschnaps ausgeschenkt und verkauft wird.
 
Frisch aus der Druckerpresse
 
 
 
#alleswaswirlieben
vinschgau_valvenosta vor 3 Tagen

Discover the heart of white gold 🏔️✨

Step into the world of Laas marble, where South Tyrol’s purest stone meets centuries of tradition. From deep quarries to fine sculptures, experience the magic of craftsmanship carved into the soul of the Vinschgau valley.🤍

📍Laas/Lasa Marble World

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #laasermarmor #marmodilasa #laasmarble #marmorwelt #mondodelmarmo #whitegold

📸Vinschgau Marketing/Patrick Schwienbacher

vinschgau_valvenosta vor 6 Tagen

Dreaming of spring adventures? Vinschgau valley is calling - wishing you a wonderful week from South Tyrol 💚

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #deinfruehlingimvinschgau #latuaprimaverainvalvenosta #frühling #primavera #spring

📸Vinschgau Marketing/Benjamin Pfitscher

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 6 Tagen

💡#Montagsrätsel: Welches Dorf sehen wir im Bild? ☀
💡#lunedindovinello: Quale villaggio vediamo nell'immagine? 😍

📸Vinschgau Marketing/Patrick Schwienbacher

vinschgau_valvenosta vor 9 Tagen

Summer Season Kick-Off! 🌞 Tomorrow, the Tarscher Alm chairlift officially opens for the summer!

⏰ Open daily: 09:00–12:30 & 14:00–17:00
Non-stop service on weekends. From June 9: open till 18:00

🚵‍♂️ Bikers, get ready!
4x daily bike shuttle from Latsch/Laces train station to the valley station.

🍽️ Mountain huts await:
Tarscher Alm hut is already open, and Latscher Alm hut opens on May 10.

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #deinfruehlingimvinschgau #latuaprimaverainvalvenosta #frühling #primavera #spring #naturelovers #mountainmagic #bikeadventure #mountainescape #bikinginnature

📸Vinschgau Marketing/Kirsten-J. Sörries, Benjamin Pfitscher, Patrick Schwienbacher

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 9 Tagen

Morgen startet der Sessellift Tarscher Alm offiziell in die neue Sommersaison! 🌞

⏰ Täglich geöffnet: 09:00–12:30 & 14:00–17:00
Wochenende durchgehend – ab 09. Juni auch abends bis 18:00 Uhr.

🚵‍♂️ Biker aufgepasst!
4x täglich Bike-Shuttle vom Bahnhof Latsch bis zur Talstation.

🍽️ Die Hütten freuen sich auf euch:
Tarscher Alm ist bereits geöffnet, Latscher Alm ab 10. Mai!

👉 www.bergbahnen-latsch.com

📸Vinschgau Marketing/Kirsten-J. Sörries, Benjamin Pfitscher, Patrick Schwienbacher

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 9 Tagen

Der Stabner Waalweg gehört zu den schönsten Wanderungen am Vinschger Sonnenberg.☀ Er ist für Familien👨‍👩‍👧‍👦 geeignet und kann mit einem Aufstieg zum Schloss Juval🏰 verbunden werden.

📸Vinschgau Marketing/Patrick Schwienbacher

sharenextleft-arrowclose facebookinstagram liketalktwitterlinkedinemailwhatsapp
Suchen & Buchen
weiter
Newsletter Vinschgau
Abonnieren Sie jetzt den Vinschgau Newsletter und Sie erhalten fünfmal im Jahr Neues, Interessantes und Unterhaltsames aus der Ferienregion Vinschgau. 
Jetzt anmelden