logo-suedtirol
#alleswaswirlieben Songs
 
 
 

Die Palabir

Kein Baum hat das Landschaftsbild zwischen Kastelbell und Mals so geprägt wie der Palabirnbaum. Aus dem intensiven Grün der Apfelplantagen trotzen die meist riesigen, knorrigen und starkwüchsigen Obstbäume den rauen Winden am Talschluss des Vinschgaus und tragen eine der gesündesten Früchte, die Palabirne. Die Birne hat eine raue, ledrige Schale und ein grobkörniges Fruchtfleisch. In reifem Zustand ist ihr Aroma intensiv und ihr Geschmack süßlich wie Karamell und Zimt. Sie stand seit jeher im Ruf, besonders gesund zu sein und trägt daher im Volksmund den Beinamen Sommerapothekerbirne. Tatsächlich wurde sie von Ärzten und Apothekern verschrieben und galt deshalb als begehrtes Handelsgut. Die alte traditionsreiche Birnensorte wurde unter dem Namen Pilli-Palli-Birne anno 1755 zum ersten Mal erwähnt. Wahrscheinlich wurde sie aus dem Osten über den Balkan in den Vinschgau „importiert“. Jedenfalls fand sie hier im Vinschgau ideale Bedingungen für eine optimale Reifung vor. Die Leute kamen aus dem Engadin, dem Inntal und aus den Städten, um Palabirnen zu kaufen oder mit Wein oder Kartoffeln zu tauschen. 
Palabirnenbäume werden bis zu 250 Jahre alt. Ein ausgewachsener Palabirnbaum kann eine Höhe von 15 bis 18 Metern erreichen, und die süßesten, schönsten Früchte hängen naturgemäß in der obersten Baumkrone. Es verlangt von den Bauern ein besonderes Geschick, die lange „Loan“ (Leiter) richtig zu platzieren und dann schwindelfrei den „Klaubsack“ voll zu kriegen. Heute sind die fast hundertjährigen Naturdenkmäler von der Vernachlässigung bzw. Schlägerung bedroht, da sie ihre wirtschaftliche Bedeutung verloren haben. Um die Bäume vor dem Aussterben zu bewahren, haben Liebhaber und Hobbybauern in jüngster Zeit wieder begonnen, junge Bäume zu pflanzen. 
Die Palabirne eignet sich wegen ihres  intensiven Aromas besonders gut zum Backen. Wer schon einmal ein „Palabirnbrot“ probiert hat, wo getrocknete Palabirnschnitze unter den Roggenpaarlteig gemischt werden, weiß, was damit gemeint ist. Es entsteht ein weiches, fruchtig-saftiges Palabirnbrot, das sehr gut zur Käseplatte passt. Als köstliche Süßspeise wurden gereifte Palabirnen seit jeher von den Bäuerinnen mit Holunderbeeren gekocht und mit Zimt und Zucker vermischt. Palabirnen rührt man auch unter die Brennsuppe und reibt sie zum Binden in die Preiselbeermarmelade. Auf der Kaffeetafel überzeugt der Schokokuchen mit Palabirnen, es gibt den Palabirn- Schmarrn und den Palabirnhonig. Den dritten Sonntag im September haben die Glurnser im Obervinschgau schon längst in „Pala-Pira-Sunnta“ umgetauft und zu ihrem heimlichen „Kirchta“ auserkoren. Dabei ist es nur natürlich, dass diese Birnensorte auch von den Vinschger Grappa-Brennereien wiederentdeckt worden ist und Palabirnschnaps ausgeschenkt und verkauft wird.
 
Frisch aus der Druckerpresse
 
 
 
#alleswaswirlieben
Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 3 Tagen

💡#Montagsrätsel: Welches Museum haben wir besucht? 🤎
💡#lunedindovinello: Quale museo abbiamo visitato? 🤔

vinschgau_valvenosta vor 5 Tagen

The best part about hiking? 🥾🍃 Swipe right to find out! 😉

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #mountainsarecalling #wanderlust #summervibes #hikingheaven #alpineescape #mountainescape #foodlovers #localdelights #adventureandtaste

📸 IDM Südtirol/Armin Terzer, Vinschgau Marketing/Frieder Blickle

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 5 Tagen

Der Vinschger Höhenweg: ein Wandererlebnis mit Aussicht. ☀⛰

Manchmal braucht es nur einen guten Wanderweg und weite Ausblicke, um neue Energie zu tanken. Gönn dir eine Pause, genieße den Moment und lass die Natur für sich sprechen. 🌿✨

Hast du schon eine Etappe oder den gesamten Vinschger Höhenweg erlebt? 👣

📸 Vinschgau Marketing/Frieder Blickle

vinschgau_valvenosta vor 6 Tagen

🍑🎉 This weekend, Laas/Lasa comes alive with the sweet taste of tradition!

Join us for the Marble & Apricots Festival this Saturday and Sunday in Laas — where juicy apricots meet world-famous white marble. Expect fruity delights like homemade apricot dumplings, local specialties, music, and festive vibes all around! 🍰🎶🪨

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #southtyrolmoments #summervibes #tasteofsummer #apricotseason #alpineflavors #slowfood #eatlocal #summervibes #southtyroldelights #tastesouthtyrol

📸IDM Südtirol/Armin Huber, Vinschgau Marketing/Frieder Blickle

Vinschgau entdecken - Val Venosta da scoprire vor 6 Tagen

Laas feiert Marillen & Marmor! 🍑🪨

Diesen Samstag und Sonntag lädt das Marmordorf zum traditionellen Marmor & Marillen-Fest ein!

Freut euch auf:
🍰 Hausgemachten Marillenknödel und -kuchen
🎶 Musik & gute Stimmung
🧑‍🌾 Regionale Produkte & Handwerk
🌞 Sommerliche Atmosphäre im Herzen des Vinschgaus

📸IDM Südtirol/Armin Huber, Vinschgau Marketing/Frieder Blickle

vinschgau_valvenosta vor 6 Tagen

The Vinschger Höhenweg high mountain trail: a hike with a view. ☀⛰

Sometimes, all you need is a good trail and stunning views to feel recharged. Take a break, enjoy the moment, and let nature do the rest. 🌿✨

Have you completed a stage or the entire Vinschger Höhenweg? 👣

#vinschgau #valvenosta #südtirol #suedtirol #altoadige #southtyrol #mountainsarecalling #wanderlust #summervibes #hikingheaven #alpineescape #mountainescape

📸 Vinschgau Marketing/Frieder Blickle

sharenextleft-arrowclose facebookinstagram liketalktwitterlinkedinemailwhatsapp
Suchen & Buchen
weiter
Newsletter Vinschgau
Abonnieren Sie jetzt den Vinschgau Newsletter und Sie erhalten fünfmal im Jahr Neues, Interessantes und Unterhaltsames aus der Ferienregion Vinschgau. 
Jetzt anmelden