Die Jahrhunderte hinterließen in Südtirol ihre vielseitigen Spuren. Davon zeugen noch heute zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Südtirol und im Vinschgau, historische Stätten, Ruinen und Wege, wie die antike römische Handelsstraße 
Via Claudia Augusta, aber auch zahlreiche 
Burgen, 
Kirchen und Klöster und das 
Marmordorf Laas. Zeitgenössische 
Museen wie die beiden Messner Mountain Museen in Sulden und auf Schloss Juval bezeugen die lebhafte Auseinandersetzung zwischen 
Tradition und Innovation.
Auf der Spur des Mittelalters führt die 
Alpine Straße der Romanik in Südtirol vom karolingischen 
Benediktinerkloster St. Johann im Münstertal in der Nachbarregion Engadin über 
St. Veit auf dem mystischen Tartscher Bühel bis nach Mals mit seinen fünf Kirchtürmen. Südlich von Mals liegt die 
mittelalterliche Stadt Glurns, mit ihren vollständig erhaltenen Stadtmauern.
Unterhalb der höchstgelegenen Abtei Europas, 
Marienberg, geht es entlang der Via Claudia Augusta, vorbei an weithin sichtbaren Schlössern und Burgen mit wertvollen Fresken, darunter die mächtige 
Churburg bei Schluderns – eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Vinschgau –, 
Schloss Goldrain und die 
Trutzburg Kastelbell. Eindrucksvoll führt der romanische Lehrpfad zur 
St. Prokulus Kirche in Naturns mit ihren wertvollen präkarolingischen Fresken.