logo-suedtirol
Die Laaser Marmorwelt
In der Laaser Marmorwelt wird die Geschichte des berühmten weißen Marmors erlebbar. Infotafeln zeigen die harte Arbeit der Steinbrecher und die Kunst der Marmorverarbeitung. Im Skulpturenpark können Besucher beeindruckende Werke aus Laaser Marmor bewundern. Schattige Sitzplätze, Marmortische und eine Marmorsandkiste laden zum Verweilen ein. Wer möchte, kann selbst einen Marmorblock bearbeiten.

Zum Göflaner See

Wanderweg Nr. 2B – 3

Allgemeine Beschreibung
Der Göflaner Marmorweg führt in elf Stationen von den Kohlplätzen zum Göflaner Marmorbruch. Der Themenweg präsentiert die Geschichte rund um den Göflaner Marmor. Ein Highlight sind die Bremsrutschen, die den schweren Abtransport von früher darstellen.
Der Bruch ist aus Sicherheitsgründen nicht zu besichtigen, die Kulisse im Nationalpark Stilfserjoch und der Blick auf den gegenüberliegenden Sonnenberg sind dafür aber atemberaubend. Am Marmorbruch vorbei führt der Steig über Geröll und Felsen zum idyllisch gelegenen Göflaner See, mit Blick zur Jennwand.
Wegbeschreibung

Von Göflan mit dem Auto zur Jausenstation Halshof am Schlanderser Nördersberg. Von dort zu Fuß den Wanderweg durch den Wald zu den Kohlplätzen, über den Göflaner Marmorweg zur Alm und hoch bis zum Marmorbruch (der Bruch ist aus Sicherheitsgründen nicht zu besichtigen). Am Marmorbruch vorbei führt der Steig über Geröll und Felsen zum idyllisch gelegenen Göflaner See. Der Rückweg erfolgt über denselben Weg.

Anfahrtsbeschreibung

Von Reschen oder Meran kommend bis Schlanders/Göflan. Von Göflan mit dem Auto die Bergstraße am Nördersberg hoch bis zur Jausenstation "Haslhof".

Parken

Das Auto kann beim Parkplatz der Jausenstaion Haslhof geparkt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Schlanders und mit dem Citybus weiter bis Göflan. Dann allerdings zu Fuß weiter bis zur Jausenstaion Haslhof - zusätzliche Gehzeit ca. 2 Stunden.
Mehr Informationen zu den Fahrplänen unter www.sii.bz.it
Sicherheitshinweise

Ab dem Marmorbruch Trittsicherheit erforderlich (Abschnitte mit Drahtseil gesichert).

Status geöffnet
Dauer 5:04 h
Länge 15,068 km
Schwierigkeit schwer
Höhenmeter bergauf 1043 hm
Höhenmeter bergab 1043 hm
Höhenmeter 2526 m
WAR DER INHALT FÜR SIE HILFREICH?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Danke!
Suchen & Buchen
weiter
Newsletter Vinschgau
Abonnieren Sie jetzt den Vinschgau Newsletter und Sie erhalten fünfmal im Jahr Neues, Interessantes und Unterhaltsames aus der Ferienregion Vinschgau. 
Jetzt anmelden