Almen und Sennereien prägen seit alter Zeit das hochalpine Landschaftsbild Südtirols. Zu Beginn wurde vermutlich reine Weidewirtschaft betrieben. Seit dem Hochmittelalter ist jedoch auch die Haltung von Milchvieh und die Herstellung von Butter und Käse auf Almen in Südtirol belegt. Seit damals produzieren die Almen natürliche Milchprodukte wie Butter, Käse, Jogurt, Topfen und Rahm. Im Vinschgau gibt es heute über 20 Sennalmen.

Auf den Vinschger Bergbauernhöfen sind meist zehn bis zwölf Kühe im Stall artgerecht untergebracht. Sie bekommen auch im Winter gentechnikfreies Futtermittel. Aus ihrer Milch werden erstklassige Milcherzeugnisse hergestellt, darunter zahlreiche prämierte Almkäsesorten von Vinschger Almen in Südtirol.

Der Vinschger Almkäse wird in zwei Varianten hergestellt: als weicherer, schnell reifender oder als härterer, länger gelagerter Schnittkäse. Beides sind vollfette, handwerklich hergestellte Käsesorten aus Rohmilch und auf jedem einzelnen Käselaib ist die Herkunftsalm ausgewiesen. Alljährlich gewinnt der Vinschger Almkäse zahlreiche Prämierungen im In- und Ausland. Zu kaufen gibt es die natürlichen Milch- und Käsewaren am besten direkt beim Senner auf der Alm oder in den örtlichen Käsereien.