Entdecke eine der faszinierendsten Radrouten Südtirols: Die Etschradroute entlang der historischen Via Claudia Augusta führt dich vom Reschenpass bis nach Meran – rund 80 Kilometer Kultur, Natur und Geschichte auf zwei Rädern. Die einstige Römerstraße, die bereits von den Kelten genutzt wurde, ist heute ein Highlight für Straßenradfahrer, E-Biker und Familien, die den Vinschgau aktiv erleben wollen.

Wegverlauf: Von der Römerstraße bis zur Kurstadt
Deine Radtour beginnt am Reschensee nahe der österreichischen Grenze. Von hier aus führt dich die Route nach Burgeis, wo das Kloster Marienberg thront – die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas. Weiter geht’s nach Mals, dem Ort mit den sieben Türmen, bis in die mittelalterliche Stadt Glurns mit ihrer vollständig erhaltenen Stadtmauer. Die Strecke führt dich durch das Marmordorf Laas, bekannt für seinen weißen Laaser Marmor, und weiter nach Kastelbell mit seiner idyllischen Obstlandschaft. In Naturns lohnt sich ein Stopp beim frühchristlichen Prokulus-Kirchlein, bevor du durch die enge Töll-Schlucht hinab in die mediterrane Kurstadt Meran rollst. Unterwegs erwarten dich nicht nur eindrucksvolle Ausblicke, sondern auch kulturelle Highlights und kulinarische Genüsse.

Radverleih & Mobilität: Flexibel unterwegs mit dem Südtiroler „one-way“-System
Ob mit dem eigenen Fahrrad oder einem Leihrad: Im Vinschgau bist du flexibel und umweltfreundlich unterwegs. Vermeide Staus und Parkplatzsuche, indem du auf das gut ausgebaute Radverleihsystem zurückgreifst. Mit dem landesweiten „one-way“-System, beispielsweise von „Südtirol Rad“ oder „Papin Sport“ kannst du dein Fahrrad an einem Bahnhof ausleihen, durch den Vinschgau oder Südtirol radeln und es an einem anderen Ort wieder abgeben – ganz ohne Rücktransport. An vielen Verleihstation findest du E-Bike-Ladestellen sowie Anbindungen an Bus und Bahn. So kombinierst du deine Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln und bleibst jederzeit mobil – ideal auch für spontane Routenänderungen oder Familienausflüge.

Gut zu wissen: Aktuelle Hinweise zur Routenplanung
Bitte beachte: Seit dem 2. September 2025 ist die Martinsbrucker Straße auf österreichischer Seite zeitweise für Radfahrer gesperrt. In diesem Zeitraum kannst du über Altfinstermünz und den Bierweg (Schotterstraße, nicht rennradtauglich) ausweichen. Alternativ stehen dir Radshuttles oder öffentliche Buslinien zur Verfügung. Radtransporte können individuell mit lokalen Unternehmen organisiert werden, z. B. mit:
Schmid Reisen: +43 (0)664 121 70 50 / info@bus-taxi.tirol
SFL Taxi: +43 (0)547 667 00
Für eine stressfreie Tour empfehlen wir außerdem, Stoßzeiten in Bus und Bahn zu vermeiden, da die Fahrradmitnahme nur begrenzt möglich und kostenpflichtig ist.