Pflanzenname:
     Deutsch: Robinie
     Italienisch: Robinia
     Englisch: Robinia
     Wissenschaftlich: Robinia pseudacacia
     Dialekt: „Kaatsi“
Familie: Schmetterlingsblütler (Fabaceae)
Wuchsart: Baum
Wuchshöhe: 10 – 25 m
Kennzeichen:
     Blatt: unpaarig gefiedert, 9 - 19 ganzrandige und ovale Teilblätter
     Rinde: grau, rissig, rau
     Blüte: zwittrig, weiß, in blattachselständigen Trauben
     Früchte: rotbraun, nicht essbar, giftig
Standortanforderungen: warme, sonnige Orte, nährstoffreiche Sand- und Lehmböden
Verbreitung/Vorkommen: nicht heimisch, Nordamerika
Allgemeines: Eignet sich wegen ihrer Wurzelausschläge zur Bodenbefestigung. Da sie in ihren Wurzeln eine Lebensgemeinschaft mit Bakterien eingeht, die den Luftstickstoff binden können, vermag sie Böden zu verbessern. Bienenweide. Am Sonnenberg und an den Böschungen der Vinschger Bahn oft angepflanzt; nicht heimisch
 
Ausgearbeitet von: Tamara Rettenbacher / Klasse 3 A