Vom kulturellen Geist innerhalb der Ferienregion Prad zeugen heute noch Kirchen wie die romanische Kirche St. Johann aus dem 13. Jh., das St. Ottilia Kirchlein in Richtung Tschengls, St. Georg in Agums (13. und 15.Jh. mit Zubauten um 1700) sowie die Herz-Jesu-Kapelle in Agums. Der aufgelassene Friedhof von St. Johann birgt heute nur mehr ein einziges Ehrengrab, das Grab des deutschen Botanikers Hermann Müller-Lippstadt, Mitbegründer der Koevolutionsbiologie. St. Georg in Agums ist ein Ensemble aus Kirche, Friedhofskapelle und Friedhof. Die ursprünglich romanische Kirche wird heute aufgrund ihrer exponierten Lage von vielen Wanderern als Panoramaplattform genutzt.

Auch Trutzburgen wie die einstige Feste Lichtenberg aus dem 13. Jh. sowie ehemalige Raststätten und Hospize für Reisende und Pilger erzählen von der bewegten Geschichte dieser Gegend. Sehenswert im Ortsteil Lichtenberg ist auch die Pfarrkirche von Lichtenberg mit Baubestand und Fresken aus dem 13. Jh. und die Kapelle St. Christina (1575) mit dreiseitig geschlossenem Chor, Wandgemälde und Schindeldach.

Sehenswert ist auch die moderne Pfarrkirche Maria Königin von Otto Linder aus den 1950er Jahren, mit Wandgemälden und Glasfenstern von Romuald Hengstler und Seitenaltären des Prader Künstlers Hans Ebensperger.