Pflanzenname:
     Deutsch: Grünerle
     Italienisch: Ontano verde
     Englisch: Green alder
     Wissenschaftlich: Alnus alnobetula
     Dialekt: „Luttern“
Familie: Birkengewächse (Betulaceae)
Wuchsart: Strauch
Wuchshöhe: 3 - 6 m
Kennzeichen:
     Blatt: 3 - 8 cm lang, oval mit kurzem Stiel, Blattrand doppelt gesägt
     Rinde: glatt, graubraun (an den Stämmen ins Schwarze übergehend)
     Blüte: einhäusig, Kätzchen (männlich) 5 - 12 cm lang, weibliche Blüte in Büscheln 5 - 8 cm lang, rötlich-grün, eiförmig
     Früchte: Nussfrüchte ca. 3 mm lang, in schwach verholzten Zapfen
Standortanforderungen: bevorzugt  feuchte Hänge, Bach- und Waldränder
Verbreitung/Vorkommen: alpin bis zur Baumgrenze (max. bis 2.800m); Gebirge Mittel-und Südeuropas
Allgemeines: Die Grünerle hat forstwirtschaftlich wenig Bedeutung, wird aber zum Lawinenschutz eingesetzt. Ihr Holz ist wasserbeständig und wird daher für Pfahlbauten verwendet. Zudem wird es z. B. zu Spielzeug, Besen, Holzschuhen oder Möbeln verarbeitet.
 
Ausgearbeitet von: Annalena Ortler / Klasse 3 B